Das Buch zum Blog !Nerd-WearLetzte AnschaffungenBlogcounter |
Entries tagged as amigaRelated tags android android auto ankündigung anleitung apple apps automagic automateit autoradio bug C64 clockwordmod cyanogenmod fehler fehlermeldung Google hacks handy Hardware homee homematic HowTo Internet iphone Konsolen Mediacenter Microsoft mirror link mozilla multimedia nerd-wear nokia odin outlook Ouya Raspberry Pi retro samsung Skydrive smartphone smartwatch software thunderbird tips tricks twrp vw wearos WeTab windows Windows 8 Windows Live firetv fragwürdig freeware hue internet kodi kostenlos mobilfunk Samsung tools verkauf whatsapp xbmc c64 event games Gaming homecon lan Spiele bieberlan activision arcade aufreger battlefield Call of Duty Company of Heroes dead space Duke ea gaming glovepie GTA IV hardware howto ipad king's quest larry lol Medal of Honor Monkey Island origin police quest sega sierra space quest spiele steam störung tandy treyarch YouTube 3D Al Lowe download g-portal G15 google homebrew LAN Logitech nintendo philips Tastaturen unglaublich unterhaltung wii Windows 7 Windows Vista XBox call of duty spass MP3 WAV shirts shop Atari konsolen oldschool Spielkonsole tv oculus Unterhaltung Software 1080p 720p aspire atom ion kinect mediacenter NetInstall nvidia Owncloud revo Seafile Treiber vlc windows 7Tuesday, April 30. 2013![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Lust auf Retro
Ich hab' mal wieder Lust auf Retro !
Derzeit warte ich auf die Rückmeldung zweier bekannter Szenegruppen, weil der Sommer mit der Ausagbe einer neuen N3RD WEAR Limited Edition starten soll. Nach der "Fairlight Limited Fan Edition" gäbe es damit eine zweite Szene-Edition mit einer namhaften Gruppe, die schon zu C64-Zeiten aktiv war. Warten wir's also mal ab. Außerdem wird der AMIGA vermutlich morgen wieder aufgebaut und angeschlossen, denn es heißt: kopieren. Und zwar die alten Discs auf den PC - als *.adf . Der bei Amazon bestellte Digitus DA-70156 USB Seriell Adapter USB 2.0 ermöglicht im Zusammenspiel mit dem AmigaExplorer den Zugrif per Nullmodemkabel auf den AMIGA. Verschickt wurde der Artikel gestern und liegt heute hoffentlich schon im Briefkasten. ![]() Hoffentlich läuft das Ding unter Windows 7 64-Bit auch. Liest man sich jedoch die Rezensionen durch, scheint das kein Problem zu sein, da der Adapter einen FTDI / FT232RL Chip verbaut hat und nicht den Prolific Chip. Bei letzterem gibt es wohl immer wieder Probleme hinsichtlich nicht erkannter, fehlender und nicht zu besorgender Treiber für Macintosh und Windows 7 32-Bit und 64-Bit gibt. Mit den *.ADFs und denen, die auch schon vorliegen, werde ich mir dann mal die "Amiga Forever"-App (Android, 0,76 €-Cent im Google Play Store) zusammen mit "Uaw4all2-SDL" (Android, gratis im Google Play Store) ansehen. "Amiga Forever" liefert die benötigten Kick ROMs, "Uaw4all2-SDL" bietet die eigentliche Plattform. Auf dem Galaxy S3 sollten sich die alten AMIGA-Klassiker sicherlich gut spielen lassen. Wird vermutlich nur eine Frage der Steuerung sein, aber das werde ich dann sehen. ![]() Tja, und da am 11.+12.5. auch schon wieder die nächste HomeCon stattfindet, wäre es mal wieder an der Zeit Retro-Luft zu schnuppern. Könnte mir gut vorstellen, dass auch wieder ein SEGA- oder Outrun-Turnier stattfindet, neben KickOff-Turnieren oder sonstigen Spielereien und Basteleien. ![]() Thursday, August 23. 2012![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Borderlands von 1989: Fake-Video ?
Fake oder nicht ? Diese Frage stellt sich beim Betrachten eines Videos, in dem ein Spieler "Borderlands" von 1989 anspielt.
2KGames hat gerade die Browservesion des alten Spiels zur Verfügung gestellt, um die Wartezeit bis zum aktuellen und kommenden Borderlands 2 zu verkürzen. Zufälligerweise ist parall dazu auch besagtes Video aufgetaucht. Ich würde sagen: gelungenes (virales) Marketing ! ![]() Und ja: ich hatte auch mal einen AMIGA (und habe immer noch zwei). ![]() Thursday, June 23. 2011![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) AMIGA Music Collection
Auf der Suche nach nem wirklich geilen Mod. (World of Wonders X-Con) stieß ich auf diese Seite: AMIGA Music Collection
Das gesuchte Module fand ich dort zwar nicht, aber etliche der altbekannten Cracktro-Tracks aus der guten, alten Zeit. Für XBMC gibt's aktuell ein Musik-AddOn, welches Songs/Modules aus Cracktros und Demos auflistet. Und eben dort fand ich besagtes World of Wonders-Mod. Dieses hätte ich gerne noch an anderer Stelle zum Download. Wenn's also jemand hat oder zumindest nen Link kennt, bitte melden. **UPDATE** Ok, schnell den Rechner gewechselt und XBMC gestartet. Die Lösung kann doch so nah' sein. Das Musik-Addon lautet "Modland" und zapft die gleichnamige Site an. Und - oh Wunder - dort ist auch das entsprechend File zu finden: http://www.exotica.org.uk/mediawiki/index.php?title=Special%3AModland&md=qsearch&qs=world+of+wonders. ![]() Das heruntergeladene File liegt als "XM"-Datei vor und könnte mit dem VLC-Player wiedergegeben werden. Zur Kopie auf mein Handy jedoch bräuchte ich es als MP3. Das Konvertieren übernimmt in diesem Fall der "WAV MP3 Converter". Monday, May 23. 2011![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) HomeCon-Review
Am Samstag war wieder "HomeCon" angesagt und es war wieder - erwartungsgemäß - gut.
Bei bestem Wetter versammelten sich wieder Fans und Freaks um Heimcomputer der 80er, fachsimpelten, staunten und spielten. Während C64 und AMIGAs mit SD-Kartenleser und ggfs. Displays zwischenzeitlich kaum noch etwas aufregendes sind, begeisterte mich hingegen eine C64-Datasette, deren Kassettenschacht durch ein Display ersetzt wurde. Im Gehäuse steckte links eine 2 GB SD-Karte, deren Inhalt sich durch einen Drehknopf auf der Gehäuseoberseite durchblättern und auswählen ließ. Ziemlich geile Sache. Ansonsten gab's wieder Ataris, Vectrex, Konsolen, usw. und man trat in KickOff 2, Giana Sisters und anderen Spielen gegeneinander an, wenn man sich nicht gerade die Zeit am Mame-Arcadetable vertrieb, dessen Frankenstein-Design einen zum Einen begeisterte und zum Anderen die Qual der Wahls aus unzähligen Spieleklassikern ließ. Zudem wurden die "Deutschen Sega Meisterschaften" abgehalten, in denen man in einem halben Dutzend Spieletiteln wie "Street Fighter", "Kick Off" oder "Sonic" gegeneinander antreten musste. Hier war offenbar die weibliche Fraktion stark, die zur viert antrat und potentiellen Gegnern auch schon mal suggerierte was sie drauf hat, indem sie Ihre Verbundenheit zu Sonic & Co. als Nacken-Tattoo ("Sonic Team") präsentierte ! ![]() Fotos reiche ich die Tage nach. Der Termin für August jedenfalls ist schonmal vorgemerkt. ![]() ![]() Saturday, April 16. 2011![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Homecon-Fotos |
Wikipedia-SucheDownloadsTolle URLsWindows Hilfe Seite
Windows STOP-Codes Windows STOP-Codes 2 ibash.de URL Blacklist Domainbesitzerabfrage Tagesaktuelle Liste vergebener Ports Portliste inkl. Trojaner-Ports Password-Generator MD5 Generator Uhrzeit der Atomuhr Malware Domain-List Spam-Blacklist Play it Online Winfuture Top 10 Provider Notebooks reparieren Alles über Monitore und TVs MAC address lookup
Blog abonnierenKategorien |
Design by 4mB3r197 - 2009