Das Buch zum Blog !Nerd-WearLetzte AnschaffungenBlogcounter |
Entries tagged as WiiRelated tags amiga android apps c64 event games gaming homebrew homecon lan MP3 nerd-wear retro spiele WAV wii xbmc 3D activision Al Lowe ankündigung arcade aufreger battlefield bug C64 Call of Duty dead space download Duke ea fehler fehlermeldung fragwürdig g-portal G15 glovepie google hacks Hardware HowTo hue internet ipad iphone Konsolen LAN larry Logitech lol Medal of Honor Microsoft nintendo origin philips police quest sega software steam störung Tastaturen tips treyarch tricks unglaublich unterhaltung Windows 7 Windows 8 Windows Vista XBox YouTube anleitung bieberlan gadgets handy howto Joomla office samsung smartphone Software Tricks 1080p 720p ACER Acrobat active directory Adobe aspire autoit Callmanager Canon Cisco deployment dlna Drucker exchange firefox flash player Gaming Google google earth Infrastruktur internet explorer linux lotus notes Magix mcafee mediacenter multimedia nerd-blog notebook ompm otrs Outlook pdf raspberry pi reparatur revo samba sccm script security Skydrive Spiele technik tools Tutorial vmware VPN windows Windows Server windows xp Word youtube Mediacenter Ouya Atari hardware Internet konsolen oldschool Spielkonsole tandy tv Active Directory Asus atom browser call of duty cisco Firefox Flash Flashplayer Freeware G910 Google Earth Grafiktablett Handy Hanvon Imaging Internet Explorer ion Kaspersky kies Kinect kodi kostenlos nokia norton nvidia omg OneNote opera osmc PDF PDF-Drucker Photoshop Reader Splashtop Symantec Tablet Tips Treiber Vivaldi vlc Vodafone vpn windows 7 windows auto Writer oculus UnterhaltungSaturday, January 24. 2015![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Wii: Amazon Instant Video Installation-Debakel
Es schneit, es ist kalt und Junior schläft. Zeit also, um sich mal wieder der Wii zu widmen, denn ich wollte schon länger mal die Amazon Instant Video App auf der Wii installieren. Also suchte ich mir erstmal Batterien zusammen, weil die in den Controllern natürlich inzwischen leer waren.
Als ich dann alles parat hatte, lud ich mir erstmal IOS56 und den Shop in V.21 herunter, packte beides in den WAD-Ordner auf meiner SD-Karte der Wii, bootete den Homebrew Channel und startete den WAD-Manager. Mit ihm installierte ich IOS56 und den Shop Channel, aber danach stellte sich erst einmal Ernüchterung ein, denn der anschließende Start des Shopping-Kanals führte nur zu einem Bluescreen. Irgendetwas musste fehlgeschlagen sein und so probierte ich einen anderen Weg aus. Dieses Mal lud ich mir "DopShop" herunter, packte es in den Apps-Ordner der SD-Karte und lud wieder den HBC. In DopShop aktualisierte ich zunächst unter IOS249 den Shopping-Kanal - mit demselben Ergebnis. Danach wiederholte ich das ganze für IOS56 und DopShop meldete mir, dass der Kanal bereits in der Version 21 unter IOS56 installiert sei. Hm.... Also besorgte ich mir "WSCU" (Wii Shop Channel Updater), packte diesen in den App-Ordner und startete wieder den HBC und darüber WSCU. In der Auswahl ließ ich zunächst erstmal alles abgewählt (auf "No") und entschied mich lediglich für das Update des Wii Shop Channels. Damit ließ sich der Shop Channel tatsächlich auch starten, allerdings wurde ich zu einem Update des Wii-Systems aufgefordert. Also startete ich WSCU erneut und führte darüber ein Update auf IOS58 und IOS61 durch, gefolgt von einem erneuten Update des Shop Channels (alles in einem Aufwasch). Danach startete ich erneut den Shop Channel, wurde aber wieder gebeten, das System zu aktualisieren. ^^ Also startete ich als nächste "Dop-IOS" und installierte für IOS61 v5405, was aber auch nichts brachte. Ok, kurz nachdenken. Meine Wii läuft noch unter 4.1E, aktuell ist aber 4.3. Obwohl es vielleicht daran liegen könnte ? Ok, ein Update könnte evtl. nicht schaden, aber dazu sollte ich auch den HBC aktualisieren und überhaupt auch mal den Rest auf Aktualität überprüfen. Und somit hob ich zunächst den HBC von 1.1.0 auf 1.1.2, installierte eine aktuellere Version des WAD Managers und danach "Pimp my Wii". Ich führte den Test der IOSs durch und ließ anschließend ein Update aller IOSs laufen. Ergebnis: Kaputt ! Beim Einschalten = Black Screen und der Hinweis: "Die Systemdateien sind fehlerhaft. Bitte lies die Wii-Bedienungsanleitung, um weitere Informationen zu erhalten." Na, bravo ! Also bootete ich neu und sprang per "Reset"-Button in meinen Preloader v0.29, für den ebenfalls ein Update vorlag. Vielleicht war ja damit noch etwas zu retten. Toll nur: das Update scheiterte bereits beim Changelog Download. Der Start des HBCs aus dem Preloader heraus scheiterte ebenfalls: "Error autobooting HBC. maybe title not installed ?" Über "Installed File" konnte ich wenigstens "Hackmii" in der aktuellsten Version starten. Gut, dass ich zumindest das kurz vorher noch aktualisiert habe. Aber mit dem konnte ich hier auch nichts ausrichten. Also wechselte ich eben noch in die Settings der Preloaders und sah, dass die IOS Version für das Systemmenü "60" lautete. Also stellte ich sie auf "249", das IOS mit dem ich bisher keinerlei Probleme hatte und bootete die Wii neu - erfolgreich ! Als nächstes werde ich jetzt erstmal alle relevanten Dateien für den Preloader aktualisieren und dann weitersehen. Danach folgt ggfs. der Update von 4.1E auf 4.3. Aaaaaber....was soll ich sagen ? Ich startete die Wii neu, startete den Shopping Channel und: er funktioniert ohne Update-Hinweis ! Na also, dann hat's ja doch funktioniert !? Alles zwar ein wenig chaotisch, aber immerhin. Nichtsdestotrotz werde ich noch dies und jenes auf den neuesten Stand bringen und dann ist die Wii erstmal wieder fit für die nächste Zeit. ![]() Auf jeden Fall ließen sich Amazon Instant Video und auch Netflix jetzt problemlos installieren und nutzen. Lediglich die Bildqualität ist Wii-bedingt miserabel, weshalb ich noch überlege in einen HDMI-Adapter ca. 15,- € zu investieren. Mal sehen... Sunday, February 28. 2010![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Gehasst und geliebt
Früher hasste man es, wenn einem auf dem kleinen Monochrom-, S/W-, oder gar Farbfernseher die rot umrandete Fehlermeldung des AMIGAs anblinkte, die sich kurz zuvor durch das Blinken der roten Power-LED ankündigte: "Guru Meditation" !
Ich hätte Disketten und Computer stellenweise aus dem Fenster schmeißen können. Die Tage jedoch hieß ich die Meldung willkommen und sah mir das blinkende Rechteck schon fast verliebt an, wie es da auf dem 46"-Zoll FullHD-TV eine Fehlermeldung präsentierte. Ob es nur am schönen Retro-Gefühl lag, das mir WinUAE unter Homebrew auf der Wii vermittelte oder der lustige Vergleich zwischen den Anzeigegeräten damals und heute. Keine Ahnung. Ich fand's jedenfalls halb so wild und führte einen "Reset" durch. ![]() ![]() Und weil mir beim Laden des Spiels zwar die Power- und Lade-LEDs unten angezeigt werden, ich aber das geliebte Laufwerksrattern vermisste, das insbesondere Speedloader wunderbar produzierten, schaltete ich die Wii ab und den AMIGA kurzerhand an. Dieser hängt zwar "nur" an einem 23" LCD TV, aber das tut der ganzen Sache keinen Abbruch. Meinen Monochrom-Monitor (grünes Bild) hatte ich halt schon vor Jahren abgeschafft. ![]() Tuesday, January 5. 2010![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Wii-Spiele von Festplatte spielen
Nach rund 1 1/2 Stunden unterlag meine Wii einem umfangreichen Update und ist nun in der Lage via Homebrew, Spiele von einer externen Festplatte abzuspielen.
Nachdem ich aufgrund der Homebrewinstallation meine Firmware mit Stand 3.5E nicht mehr aktualisiert hatte, war zuvor ein Update auf 4.1E nötig. 4.2E ist zwar die aktuellste Firmware von Nintendo, diese jedoch unterbindet gleichzeitig die Nutzung des Hombrew-Channels, insbesondere den mithilfe des Twilight-Hacks installierten. Und so musste ich zunächst über den HC mithilfe einiger Tools meine Firmware zunächst down- und anschließend wieder upgraden. Ein weiteres Tool aktivierte schließlich noch einige Hacks (z.B. das Abschalten des Gesundheitshinweises beim Einschalten der Wii sowie Region Free Settings, etc.), bevor ich letztendlich mit dem USB Loader meine zuvor mit WBFS formatierte Platte ansprechen und meine Wii-Spiele als ISOs darauf installieren und schließlich spielen konnte. Für Interessierte: der ganze Prozess ist nicht ungefährlich und kann bei unsachgemäßer Handhabung zum Bricken der Wii führen ! Hier sollte man unbedingt mit Bedacht und Ruhe vorgehen. Wer dennoch seine Finger nicht still halten kann, der sollte einfach mal nach folgenden Files suchen: - SD.18.10.2009.rar (oder neuer) - wisftmd.rar - Starfall.zip (wird nicht unbedingt benötigt, ist aber ein recht nützliches Tool) - WBFS Manager 3.0 oder höher Außerdem werden benötigt: - Eine SD-Karte mit max. (!) 2 GB (KEINE SDHC !) - Externe (USB-)Festplatte, die zuvor mit WBFS formatiert sein musste - Wii Spiele Mithilfe des WBFS Managers, der (unter Windows) installiert wird, bereitet man seine Festplatte vor. Den Inhalt der SD.18.10.2009.rar (oder ähnlich) kopiert man ins Root der SD-Karte, die zvor mit FAT 32 formatiert sein sollte Wer noch keinen Homebrew-Channel installiert hat, der muss dies nun tun. Wer jedoch bereits die 4.2E-Firmware auf seiner Konsole hat, der muss sich zuvor schlau machen, wie er in diesem Fall vorzugehen hat. Alle anderen, dürften keine großen Probleme mit der Installation bekommen. Wie diese vonstatten geht, muss sich jeder selbst aneignen. Defintiv hilfreich und zum Ziel führend sind folgende Seiten: - Tutorial im Gulliboard - SoftWii-Guide - Weiteres Softmod HowTo Viel Erfolg damit und anschließend viel Spaß beim komfortablen Auswählen und Spielen der Games von externen HDs. ![]() Thursday, January 22. 2009![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) C64-Emulator für Wii-Homebrew
Auf einen C64-Emulator für den Wii-Homebrew-Channel habe ich schon die ganze Zeit gewartet und iinzwischen ist er auch draußen.
"Frodo" läuft in der derzeitigen Version stabil und spielt bisher - bis auf einen Titel - alle hinterlegten C64-Spiele ab. Das "Frodo"-Menü ist übersichtlich und recht intuitiv und ermöglich sowohl das "Einlegen" von Discs oder Tapes, das "Ausführen" von Befehlen wie "LOAD "*",8,1" (wem's noch was sagt ![]() Zum Spielen kopiert man lediglich die Spiele (.d64, .t64, .prg) in das /images-Verzeichnis und los geht's. Die C64-Klassiker, die inzwischen i.d.R. kostenfrei erhältlich sind, weil die Lizenzrechte ausgelaufen sind, bekommt man im Internet. Wozu also 500 Wii-Points oder gar mehr für Summer Games und Co. ausgeben, wenn man sich die SD-Karte mit den Lieblingstiteln auch kostenlos vollknallen kann ? ![]() Meine Favoriten aus der guten alten Zeit: - Cabal - Shamus - Wonderboy - Choplifter - Lazy Jones - Infernal Runner - Lode Runner - Paradroid - The last Ninja 1-3 - Western Games - Burning Rubber - Rambo - Commando - Leviathan - Dig Dug - Boulder Dash - The Islands of Dr. Destructo - Castle of Doctor Creep - Blue Max - Hacker - Raid over Moscow - Ace of Aces - Archon - Armalyte - Clown's Joy und viele mehr... Friday, November 28. 2008![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Vote for articles fresher than 3650 days!
Defined tags for this entry: Wii
Rock 'n' Homebrew
Da saßen wir also mal wieder bei 'nem Freund und schwangen die Gitarren in "Guitar Hero III" auf der Wii. "Into the Fire and Flames" - ich glaube so heißt der Titel - fordert uns heraus und ganz ehrlich: Alle fünf Tasten in wahnwitziger Gewschwindigkeit ? Pf......nee, bekomme ich echt nicht gebacken. Da schaue ich doch lieber dem Weltmeister zu.
![]() Bevor wir jedoch anfingen zu rocken, tauchten wir erstmal wieder in das Thema "Homebrew" ein und widmeten uns dem Amiga-Emulator und den rund 600 zur Verfügung stehenden Games !!!! ![]() Ich muss schon sagen: geil !!!! Was will ich 800 Wii-Punkte für alte Klassiker zahlen, wenn ich mit dem Emulator das echte Amiga-Feeling haben kann ? Fehlt eigentlich noch ein C64-Emulator, aber der wird sicherlich auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. ![]() Danach sahen wir uns noch den Homebrew-Clon von "Guitar Hero III" an, der im neuen Release bereits weniger asynchron läuft, als noch die erste Version. Also tut sich hier etwas und die Wii wird wieder interessanter. Aber ich ließ es mir natürlich nicht nehmen - angefixt durch den Amiga-Emulator - daheim angekommen, meinen Amiga 500, Amiga 2000 und C64 einzuschalten, ein paar Disks einzulegen und ein paar der Klassiker (anzu-)spielen. Nur die fortgeschrittene Uhrzeit konnte mich bremsen. ![]() Aber man sieht hieran wieder: den alten Urgesteinen kann auch die schickste Next Gen-Konsole nicht das Wasser reichen. ![]() |
Wikipedia-SucheDownloadsTolle URLsWindows Hilfe Seite
Windows STOP-Codes Windows STOP-Codes 2 ibash.de URL Blacklist Domainbesitzerabfrage Tagesaktuelle Liste vergebener Ports Portliste inkl. Trojaner-Ports Password-Generator MD5 Generator Uhrzeit der Atomuhr Malware Domain-List Spam-Blacklist Play it Online Winfuture Top 10 Provider Notebooks reparieren Alles über Monitore und TVs MAC address lookup
Blog abonnierenKategorien |
Design by 4mB3r197 - 2009