SCCM: Build and Capture von Windows XP
Posted by on 19 Comments
Auch wenn das Thema seit Windows Vista und 7 nicht mehr allzu aktuell sein dürfte; ich muss aktuell immer noch einige PCs per SCCM 2007 mit Windows XP installieren. War anfangs ein wenig holprig wieder ein XP Build and Capture zu erstellen und verteilen.Damit's Euch nicht auch so geht, hier ein Kurz-How To:
1. Kopiert die Windows XP Installations-CD (am besten gleich eine inkl. SP2 oder SP3) in einen Share auf dem SCCM (am besten nach "RemoteInstall\Images" <= dürfte Standard sein)
2. Wechselt in das kopierte Verzeichnis der Windows-CD und darin in den Ordner "SUPPORT\TOOLS" und entpackt die "DEPLOY.CAB" in ein Verzeichnis namens "sysprep".
3. Erstellt danach im SCCM eine neue Collection (z.B. Windows XP (Build and Capture))
4. Wechselt im SCCM in den Knoten "Software Distribution" und legt ein neues Package (z.B. Windows XP SPx 32-Bit) mit folgenden Einstellungen an:
4a. "This package contains source files" -- als Pfad/Ziel gebt Ihr hier den zuvor erstellten "sysprep"-Ordner an
4b. "Data Access" einfach voreingestellt lassen
4c. Stellt die "Sending priority" unter "Distribution Settings" auf "High"
4d. Fertig stellen
5. Fügt dem neuen Package jetzt den/einen Distribution Point hinzu (NICHT aber den BootPXE !)
6. Erstellt im nächsten Schritt unter dem Knoten "Operating System Install Packages" ein neues Package (z.B. Windows XP SPx 32-Bit) und gebt als Pfad/Ziel das Windows XP-Verzeichnis auf dem Share (s. Punkt 2) an.
7. Fügt auch hier wieder den/einen Distribution Point hinzu und lasst auch hier BootPXE wieder aus.
Jetzt folgt die Task Sequenz. Da wir ein "Build and Capture" anstreben, legen wir diese auch wie folgt an:
1. Legt eine neue Task Sequence an und wählt im Assistenten "Build and capture a reference operating system image" aus
2. Gebt dem Kind einen Namen und wählt als Boot Image ein vorhandenes aus (sofern Ihr schon welche angelegt habt !

3. Als Package wählt Ihr das erstellte Windows XP Package, tragt den Product Key und bei Bedarf ein Adminkennwort ein
4. Tragt eine Arbeitsgruppe ein. Wenn die Maschine später einer Domain beitreten soll, wird dies nachher in einer neuen Tasksequenz gemacht !
5. Wählt im nächsten Schritt das Config Manager Client Package aus (sofern Ihr schon eins angelegt hattet)
6. Wählt im nächsten Schritt das aus, was Ihr braucht/wollt
7. So auch hier
8. Die Auswahl des ConfigMgr package, das das Sysprep-Tool beinhaltet, fällt auf das in Schritt 4 erstellte Windows XP Package, das unter "Software Distribution" liegt
9. Füllt das letzte Feld im Assistenten nach Eurem Gusto aus und schließt diesen ab
Damit habt Ihr die Task Sequence und könnt loslegen.
WICHTIG ! Damit es nicht schon zu Beginn der Task Sequence zu einem Bluescreen auf dem betroffenen Rechner kommt, solltet Ihr vorher im BIOS die Datenträgereinstellung überprüfen.
Sollte hier der Eintrag "AHCI" für die Bootplatte eingetragen sein, ändert diesen zu "IDE", weil Windows XP mit der AHCI-Einstellung nichts anfangen kann und noch vor der Installation mit einem Bluescreen abschmiert.
Viel Spaß und Erfolg.
