Google bringt uns mit der sechsten Version von Google Earth jetzt auch dreidimensionale Bäume auf den Schirm.
Dank einer eigenen Software erfasst Google Baumstände und damit Standorte der Bäume sowie Arten fast genau. Natürlich darf man sich nicht darauf verlassen, dass jeder Baum 100%ig exakt abgebildet wird, aber man kann sich trotzdem mal einen Überblick über Bestände und grüne Gegenden verschaffen.
Wie gesagt: das Feature ist neu in Version 6 ! Durch ein Update in der 5er Version erreicht man das neue Release, sondern muss es sich
von der Google-Seite herunterladen.
Nach der Installation werden die Bäume nach Aktivierung des Ebeneneintrags ab einer Höhe von 600m sichtbar.
Doch mag sich der Deutsche Nutzer von Google Earth wundern, wo er die Ebene aktivieren kann.
"3D Bäume" befindet sich als Unterpunkt unter "3D Gebäude", wird allerdings erst angezeigt, wenn man die Sprache der Anwendung auf Englisch (US) umstellt und diese neu startet.
Danach kann man sich, ebenfalls dank einer neuen Funktion, auf "Ground Level" durch die dreidimensionalen Landschaften bewegen.
Wer dann doch lieber auf Fotos steht, wechselt in den neuen Street View-Modus, der es jetzt erlaubt, durch Scrollen durch die Straßen zu wandern wie man es zuvor von Google Maps kannte.
Auch lässt sich der "Pegman" jetzt auf eine beliebige Straße ziehen (in Gegenden, in denen Google Street View verfügbar ist) - und los geht die Fahrt.