Das Buch zum Blog !Nerd-WearLetzte AnschaffungenBlogcounter |
Friday, January 24. 2020![]() | Top Exits (0) DELL Latitude - Touchpad und Pointstick unter Windows 10 ohne FunktionIch nutze im Büro ein DELL Latitude 5480, bei dem auf einmal Touchpad und Pointstick nicht mehr funktionierten. Weder in der Dockingstation, noch im mobilen Betrieb waren die Geräte nutzbar und auch ein Mauszeiger war nicht zu sehn. Was insbesondere nervig war, wenn man sich in ein Meeting begab und dann wieder merkte: "Mist! Da war ja was!". Zunächst konnte ich nicht ausmachen, was das Problem war und sah erstmal in der Systemsteuerung unter "Maus" nach, dass das Icon für "Dell Touchpad" nicht mehr zu finden war. Normalerweise findet man in den Mauseinstellungen aber auch die Touchpad Einstellungen, doch dort war gar nichts (mehr) einstellbar. Auch das kleine Icon im Infotray war verschwunden. Es musste also scheinbar ein Treiberproblem sein. Ich las ein wenig nach und fand auf einer DELL Seite, eine Meldung, dass es ein Problem mit bestimmten Windows 10 Versionen geben würde; primär mit 32-Bit.
Also suchte ich auf der DELL Seite nach einem Maustreiber, der dort aber nicht angeboten wurde, weshalb ich kurzerhand die Chipsatztreiber aktualisierte, worufhin der Fehler verschwand und Touchpad und Pointstick wieder nutzbar waren. Offenbar sorgte also ein Windows-Update für das Treiberproblem. Meine aktuelle Version, unter der dies auftrat: Windows 10 Version 1809 (Build 17763.914)
Sunday, December 1. 2019![]() | Top Exits (0) Call of Duty: Dev Error 6328Activisions neuestes Call of Duty kommt direkt von Anfang an ziemlich verbuggt daher und erhielt bereits einige Patches! Der letzte war zig GB groß und dennoch ist das Spiel fehlergeplagt. Sehr viele Spieler melden beim Starten eines neuen Matches wie auch mittendrin den Fehler: "Dev Error 6328". So geht's auch mir und bisher half keiner der folgenden Tips: - Neuinstallation des Spiels Was mir dann aber auffiel, nachdem ich ca. 8x erfolgos versucht hatte, eine Multiplayer-Partie zu starten und während eines Neustarts des Spiels erstmal Overwatch spielte war, dass CoD plötzlich fehlerfrei lief. Ich wartete schlichtweg fiel mir auf. Also versuchte ich das am nächsten Tag erneut. - CoD starten Fehlerfrei! Seitens des Entwicklers kommt 0(!) Reaktion auf die Meldungen der Spieler, weshalb man sich hier mal wieder selbst weiterhelfen muss. Friday, November 1. 2019![]() | Top Exits (0) PayPal SpamSpam- und Phishing-Mails sind ja nichts neues mehr, aber die Varianten sind doch immer wieder interssant, und manches Mal muss sogar ich nachdenken ob es sich um einen Fake handelt oder nicht. Daher dachte ich mir, ich pack die Dinger einfach mal hier rein. Quasi als kleine, kuriose Sammlung.
Auffällig hier:
1. Ich erhielt die Mail an eine Adresse, mit der ich nicht bei PayPal angemeldet bin 2. "Restore Access" ist dabei mit einem Link versehen, der zu duckduckgo.com/.... führt. 3. "SecurIty Alert" und "PayPäl" machen klar, dass es sich um Schrott handelt Und im Zweifelsfall: Einfach mal bei PayPal einloggen. ;) Davon abgesehen, dass Paypal so etwas nicht verschicken würde. Vor allem nicht von: "PP Support" mit der hinterlegten Mailadresse: contact....@ga.gov. Friday, October 25. 2019
Fossils Reparaturservice Posted by Mr. Nerd
at
09:43
Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Fossils ReparaturserviceLang ist's her mit meinem letzten Eintrag und zwischenzeitlich war das Blog (oder der Blog? Ich lern's nicht mehr) auch mal gar nicht erreichbar. Was auch immer da im Hintergrund beim Anbieter passiert war. Nun, aber ich habe doch mal wieder etwas zu schreiben - eine Sache von vielen; ich war nur - zu bequem. Im März diesen Jahres kaufte ich mir tatsächlich mal wieder eine Smart Watch. Die zweite nach der SONY Smartwatch 2. Diesmal eine Fossil Explorist der 3. Generation. Ich dachte mir: "Komm, da hat sich in der Zwischenzeit sicherlich einiges getan und jetzt kann man die Dinger auch mal nutzen.". Aber: Fehlanzeige. Ich schrieb aber, glaube ich, schonmal drüber. Wie auch immer. Jedenfalls machte die Uhr im September Zicken und ließ sich immer schlechter laden, bis es irgendwann gar nicht mehr möglich war. Mein Verdacht lag erst beim Ladekabel, dann bei den Kontakten und zum Schluss beim Mondstand. Bald war aber der Grund sichtbar, denn der Boden der Uhr fiel einfach aus dem Gehäuse und wurde nur noch durch ein dünnes Kabel gehalten. Hm....klasse Qualität. Also den Kundenservice kontaktiert. Ich erhielt sofort eine E-Mail als Antwort auf meine, in der Stand, dass man das ganze prüfen würde. Ok, prüfen, in Ordnung. Das Prüfen dauerte aber über eine Woche und ich erhielt keine Info. Dann irgendwann aber kam eine erneute Mail mit einem Retouren-Etikett und einem Link zum Verfolgen meines Auftrags. Klasse. Ich solle die Uhr vor dem Versand zurücksetzen. Lustig, wenn sie nicht mehr funktioniert. Also gut verpackt und verschickt. Der DHL-Paket-Tracker hielt mich über den Lieferstatus auf dem Laufenden und teilte mir mit, dass sie nur zwei Tage später im Reperaturzentrum angekommen sei. Von Fossil aber erhielt ich keinerlei Information; weder über den Eingang noch über den weiteren Vorgang. So nach knapp zwei Wochen dachte ich mir, ich klicke mal auf den Link zum Vorgang und: Überraschung. Der Link war ungültig. "Reparaturstatus" führte zu: https://reparaturstatus . Lustig! xD Also schrieb ich die Jungs an, um mal ein paar Infos zu erhalten. Man bedankte sich für meine Nachricht und sagte mir, dass ich den Status sehen würde, sobald mein Auftrag eröffnet sei. Gut, ich dachte das wäre er schon vor Wochen, denn ich meldete mich ja wegen einer Reklamation, aber seis drum. Der Link jedenfalls, den sie mir jetzt schickten, funktionierte nun. Zwei Tage später erhielt ich eine dubiose E-Mail, die ich direkt löschen wollte, weil ich sie für Spam hielt. Klassisch im Spam-Look kam eine Art Servicemail von Fossil, die folgendermaßen aussieht: Absender: info.de@fgservices.com Das ist natürlich eine äußerst aussagekräftige Absenderadresse. Alleine die schon sollte zum sofortigen Löschen führen. Der Inhalt der Mail:
Na, DAS nenne ich doch mal aussagekräftig. Kein Hinweis auf Fossil oder einen zugehörigen Reparaturservice. Man hätte ja zumindest mal "Fossil" irgendwo hinschreiben können. Dazu wird von einem "Produkt" gesprochen. Mehr nicht. Und erst da konnte ich den Bezug zu meinem Reparaturauftrag ausmachen. Also, ich muss schon sagen: einen professionellen Eindruck hat dieser Reperaturauftrag von vorne bis hinten nicht gemacht, und Fossil wäre gut dran getan, dieses Konzept zu überdenken und zu optimieren. Aber jetzt warte ich erst einmal zwei bis vier Wochen und auf die nächste dubiose E-Mail, von einer fraglichen Absenderadresse und vor allem auf meine Uhr. :\ Tuesday, June 18. 2019![]() ![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Homee, AutomateIt, Automagic, Android - Die Erinnerungs-KrückeMein Kopf ist voller Termine und Planungen. Da kann es schon mal passieren, dass ein Fenster zu lange offensteht oder bem Verlassen des Hauses nicht zugemacht wird. Also wollte ich mich daran erinnern lassen. Mir war schon klar, dass das alles wieder nicht so einfach werden würde, aber dass dazu zahlreiche Komponenten zum Einsatz kommen, hätte ich anfangs nicht gedacht. Aber von vorne. Bei mir läuft eine Homematic CCU2, an die Fenstersensoren, Heizkörperthermostate und Brandmelder (Homematic IP) gekoppelt sind, die auch alle brav ihren Dienst verrichten. Die Fenstersensoren sind zudem auch mit Homee gekoppelt, weil dieses System ein paar mehr (einfachere) Möglichkeiten bietet, als Homematic. Zum Beispiel eine Pushnachricht auf's Handy, wenn ein Fenster in einem bestimmten Bereich außerhalb eines bestimmten Zeitraums geöffnet wird. Dasselbe gilt für die Garage. Die Pushnachricht lasse ich von AutomateIt Pro erfassen und einen Warnton abspielen. Und für offenstehende Fenster wollte ich ähnliches. Und so fing ich an zu bauen und zu bauen und zu bauen und.... Homematic: In Homematic sind die Fenstersensoren lediglich eingebunden. Ja, sie liefern auch ihren Status (offen/geschlossen), der aber nur für die Thermostate relevant ist. Homee: Hier sind dieselben Sensoren ebenfalls eingebunden (die Homematic CCU ist die Voraussetzung, dass dies möglich ist). Dort legte für die Fenstererinnerung also ein Homeegramm an: 1. Wenn der Zustand von einem Gerät in Gruppe "Alle Fenstersensoren" geöffnet wird... UND So. Damit kann also ein Fenster 20 Minuten lang offen stehen, bevor mich Homematic erinnert. Sollte ein Fenster vorher geschlossen werden, muss das Homegramm natürlich gestoppt werden, weil eine Erinnerung dann sinnlos wäre. Also musste ein zweites Homeegramm her: 1. Wenn der Zustand von einem Gerät in Gruppe "Alle Fenstersensoren" geschlossen wird ... UND Soweit so gut. Damit ich aber auch aktiv benachrichtigt werde, muss ein Ton her. Da ich bereits AutomateIt Pro für andere Dinge nutze, verwendete ich einfach diese App dafür und erstellte eine neue Regel: Auslöser: App: homee Nachrichten-Titel: Fenster Erinnerung Nachrichten-Text: Ein Fenster ist immer noch offen (Kombinierte) So, damit pusht Homee also eine Benachrichtigung, wenn ein Fenster länger als 20 Minuten geöffnet ist, AutomateIt Pro liest das aus und spielt einen Ton ab. Soweit so gut. Jetzt kommt es ja aber vor, dass ein Fenster nach 20 Minuten geschlossen wird. Die Benachrichtigung des Zustands davor verbleibt aber in der Statusbar und verschwindet nicht, da Homee das nicht triggern kann. Also muss wieder eine Krücke her, damit die Benachrichtigung verschwindet und ich nicht denke, dass noch ein Fenster offen steht und im Büro panisch in meiner Homee-App nachsehe, um den Status des Fensters zu überprüfen. Zurück nach Homee und ein Homeegramm anlegen: 1. Wenn der Zustand von einem Gerät in Gruppe "Alle Fenstersensoren" geschlossen wird ... UND Die Idee dahinter: AutomateIt Pro liest die Benachrichtigung wieder aus und löscht alle Hommee Nachrichten aus der Statusbar. Soweit so gut, aber AutomateIt kann das nicht!! Diese Option bietet es nicht an?! Uff! Also schnappe ich mir AutoMagic und siehe da, hier geht's! Also ein neues Flowchart angelegt: Trigger-Typ: Benachrichtigung in Statusbar angezeigt Package-Name: Homee Filter: Text - enthält Text: Alle Fenster sind jetzt zu Automagic Premium liest also die Statusnachrichten von Homee aus und löschte alle der App, wenn sie das Wort "Fenster" beinhalten. Somit also die Erinnerung, dass noch ein Fenster offen steht wie auch die Meldung, dass inzwischen alle Fenster geschlossen wurden. Was ein Akt! |
Wikipedia-SucheDownloadsTolle URLsWindows Hilfe Seite
Windows STOP-Codes Windows STOP-Codes 2 ibash.de URL Blacklist Domainbesitzerabfrage Tagesaktuelle Liste vergebener Ports Portliste inkl. Trojaner-Ports Password-Generator MD5 Generator Uhrzeit der Atomuhr Malware Domain-List Spam-Blacklist Play it Online Winfuture Top 10 Provider Notebooks reparieren Alles über Monitore und TVs MAC address lookup
Blog abonnierenKategorien |
Design by 4mB3r197 - 2009