Das Buch zum Blog !Nerd-WearLetzte AnschaffungenBlogcounter |
Friday, August 17. 2012![]() Comments (0) Trackbacks (0) | Top Exits (0) Defined tags for this entry: telekom, Telekommunikation Related entries by tags:
Telekom - Es geht in die Verlängerung
Und meine persönliche Telekom-Story geht in die nächste Runde.
Plötzlich waren wir auf einmal telefonisch nicht mehr erreichbar, was uns zunächst nicht auffiel, denn das Telefon klingelte schon; also jeweils zweimal. Und hob man dann ab, hörte es sich so an als hätte der Gesprächspartner aufgelegt. Der wiederrum hörte bis zu 15 (!) Freizeichen und dann, wenn wir abhoben, ein Geräusch, als würden wir abheben und sofort wieder auflegen. Danach zeigte das Telefon "ein neues Ereignis" in der Form an, dass zwei Anrufe eingegangen seien: einmal mit der Nummer des Anrufers und einmal mit unbekannter Nummer. Raustelefonieren hingegen funktionierte problemlos. Erst nach wenigen Tagen fand ich das also merkwürdig und prüfte das mal, bevor ich den Kundendienst anrief. Ich wurde gefragt, wie das Telefon angeschlossen sei und ich antwortete, dass es an einer Vodafone EasyBox 803a betrieben wird, weil die Telekom es ja seit einem Monat nicht auf die Reihe bekommt, mir die entsprechende Hardware, also Splitter und Router, zu liefern. Die Antwort Servicemenschen war mir schon von vorn herein klar: die EasyBox sei schuld. Klar, weil die bis dato ja auch einen Monat lang problemlos funktionierte bzw. das Telefon mit ihr. Naja, ich solle den Apparat mal direkt an die Dose anschließen. Gesagt, getan, getestet, funktioniert. Damit war für den Herrn am Telefon das Problem gelöst. EasyBox schuld, Telekom-Hardware wird verschickt. Ach ! Na großartig, danke. Da ich das aber so ganz nicht glauben wollte, schloss ich das Telefon wieder an der EasyBox an und testete den Anschluss: mit Erfolg ! Auch zwei weitere Tests: erfolgreich ! Hm......die EasyBox also ? Aber was soll ich sagen ? Bereits am nächsten Tag funktionierte das Telefon wieder nicht, was mir aber egal war, da die Telekom-Hardware inzwischen per Post kam. Und so baute ich alles um, konfigurierte den Telekom-Router und fuhr erste Tests, die allesamt erfolgreich waren. Internet, Telefon: alles klapt. Doch eine Stunde später: kein Internet mehr. Die grüne LED am Speedport unter "Online": tot. Der Status in der Routerkonfiguration: "Netzstörung". Na wunderbar. Falsche Zugangsdaten vielleicht eingegeben ? Kann eigentlich nicht sein, da der Internetzugang ja für eine Stunde nutzbar war. Egal: nochmal eingegeben. Ergebnis: nix ! Also rief ich heute erneut die Hotline an und fühle mich da inzwischen heimisch. Das Wählen der Nummer, das gelangweilte Beantworten der Fragen der Roboter-Tussi: längst Routine. Der Mitarbeiter der Hotline jedenfalls führte erst einmal eine Leitungsprüfung durch und siehe da, es liegt eine Störung ca. 220m von unserem Anschluss entfernt vor. Muss wohl an einem Verteiler liegen, der scheinbar einen Defekt hat. Na, da muss ein Außendienst-Mitarbeiter ran, aber Mist: für heute ist keiner mehr verfügbar ! Wird dann also erst morgen wieder was: zwischen 12 und 15 Uhr. Danke ! Applaus ! Ähh....helft mir bitte mal kurz auf die Sprünge: weshalb wechselte ich seinerzeit von der Vodafone zur Telekom ? Weil's da ständig Probleme gab und in der Hoffnung bei der Telekom würde alles besser werden ? Hm....nee, kann nicht sein, oder ??? Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
|
Wikipedia-SucheDownloadsTolle URLsWindows Hilfe Seite
Windows STOP-Codes Windows STOP-Codes 2 ibash.de URL Blacklist Domainbesitzerabfrage Tagesaktuelle Liste vergebener Ports Portliste inkl. Trojaner-Ports Password-Generator MD5 Generator Uhrzeit der Atomuhr Malware Domain-List Spam-Blacklist Play it Online Winfuture Top 10 Provider Notebooks reparieren Alles über Monitore und TVs MAC address lookup
Blog abonnierenKategorien |
Design by 4mB3r197 - 2009